Einsamkeit

Shownotes

In einer Welt, die zunehmend miteinander vernetzt ist, scheint die Einsamkeit paradoxerweise auf dem Vormarsch zu sein. Das subjektive Gefühl, das tiefgreifende Auswirkungen auf die physische und emotionale Gesundheit haben kann, wird in seinem tatsächlichen Ausmaß oft übersehen - auch, weil wir durch digitale Medien ständig erreichbar sind. Dabei ist es eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit.
Von der Isolation durch die Pandemie bis hin zu den Einflüssen sozialer Medien auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen – Einsamkeit betrifft uns alle auf unterschiedliche Weise. Doch wie entsteht sie eigentlich? Und macht das Leben in der Großstadt wirklich einsamer? Wie äußert sich das Phänomen in ländlichen Regionen? Welche gesellschaftlichen Zusammenhänge bedingen Einsamkeit? Wie können wir Einsamkeit überwinden, mehr Empathie füreinander entwickeln und soziale Verbindung und Gemeinschaftlichkeit fördern? Darüber sprechen wir heute mit Stefan Mömkes vom MITEINANDER REDEN-Projekt Allmende beleben - Begegnung und Daseinsvorsorge gestalten, Unternehmerin, Politikerin und Publizistin Diana Kinnert sowie Fritz Penserot von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Wenn ihr noch mehr über das Thema Einsamkeit erfahren wollt, dann schaut doch mal bei folgenden Links vorbei: Hier geht es zur Stellungnahme von Dr. Susanne Bücker im Deutschen Bundestag 2021 Hier geht es zum Kompetenz Einsamkeit. Hier geht es zu den Strategie gegen Einsamkeit der Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.