Alle Episoden

Kraftwerk ländliche Räume

Kraftwerk ländliche Räume

25m 17s

In dieser Episode von „Miteinander Reden“ beleuchten wir das Potenzial ländlicher Räume als Orte der Innovation, Kreativität und des Zusammenhalts. Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie ländliche Regionen als Vorbilder für städtische Projekte dienen können.

Wirtschaft

Wirtschaft

28m 0s

Welche Rolle können wirtschaftliche Akteure in Bezug auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt, insbesondere in ländlichen Gebieten, spielen? Und wie können Unternehmen eine unterstützende Gemeinschaftsstruktur innerhalb ihrer Firmen gestalten?

Begegnungsorte

Begegnungsorte

28m 59s

Kneipen schließen ihre Türen, öffentliche Plätze verlieren an Bedeutung. Dabei sind Begegnungsorte in ländlichen Gegenden essentiell für Identifikation und Zusammenhalt. Sie ermöglichen den Austausch von Geschichten, Meinungen und fördern so soziale Verbindungen. In Zeiten wachsender Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, sind diese Orte besonders wichtig. Ihr Verlust verschärft soziale Probleme.

Einsamkeit

Einsamkeit

27m 56s

In einer Welt, die zunehmend miteinander vernetzt ist, scheint die Einsamkeit paradoxerweise auf dem Vormarsch zu sein. Das subjektive Gefühl, das tiefgreifende Auswirkungen auf die physische und emotionale Gesundheit haben kann, wird in seinem tatsächlichen Ausmaß oft übersehen - auch, weil wir durch digitale Medien ständig erreichbar sind. Dabei ist es eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit.

Jugendbeteiligung

Jugendbeteiligung

23m 14s

Engagement spielt eine Schlüsselrolle in der Gesellschaft. Ehrenamtlich tätige Menschen gestalten nicht nur die Zukunft unseres Zusammenlebens, sondern sind auch eine wesentliche Säule unserer Demokratie. Ihr Einsatz und ihre Mitwirkung tragen dazu bei, demokratische Werte zu festigen und die aktive Teilnahme an gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen zu fördern. Insbesondere die Beteiligung junger Menschen spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Wenn sich junge Menschen frühzeitig einbringen, lernen sie, wie wichtig ihre Meinung ist und dass ihre Ideen etwas bewirken können. Diese Erkenntnis motiviert sie dazu, sich auch als Erwachsene aktiv für die Gemeinschaft einzusetzen. Aber wie schaffen wir es, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement...

Netzwerke

Netzwerke

28m 58s

Mit zunehmender Komplexität politischer Herausforderungen und der Notwendigkeit, Bürgerinnen und Bürger für demokratische Prozesse zu sensibilisieren, gewinnen Netzwerke in der politischen Bildung immer mehr an Bedeutung. Ein Fakt ist unbestreitbar: Diese Allianzen sind entscheidend, um Wissen zu verbreiten, Ressourcen zu teilen und Projekte deutschlandweit, landesweit und kommunal zu vernetzen. Sie dienen als Fundament für eine effektive politische Bildungsarbeit.
Doch wie funktionieren Netzwerke? Was macht sie aus? Was gilt es zu beachten? Was bedeuten die geschmiedeten Verbindungen für die einzelnen Projekte im Rahmen von MITEINANDER REDEN? Wie können Projekte und Engagierte voneinander lernen und sich stärken? Fragen wie diese wurden auf...

Lobbyismus

Lobbyismus

26m 47s

Lobbyismus: Viele von uns denken dabei sicherlich an die Pharma- oder Automobilindustrie. Aber wer vertritt eigentlich die Interessen der Zivilgesellschaft, und warum ist das so wichtig? Was genau ist Lobbyismus, und warum ist er besonders in ländlichen Regionen von Bedeutung? Welchen Herausforderungen stehen die Akteure vor Ort gegenüber?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, betrachten wir das Thema heute aus verschiedenen Blickwinkeln. Unsere Gäste sind [Dr. Birthe Tahmaz](https://www.stifterverband.org/ueber_uns/mitarbeiter/tahmaz_birthe) von ZiviZ und Friederike Hegemann vom MITEINANDER REDEN Projekt [Künsebeck MOBIL](https://miteinanderreden.net/projekteimdetail/kuensebeck-mobil/). Außerdem spreche ich mit [Hartmut Berndt](https://www.baglag.de/bag-lag/), dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen, einer Vernetzungsstelle für ländliche Räume.

Populismus

Populismus

24m 59s

Die Wahl von Donald Trump im Jahr 2016 und der Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 haben sehr bildlich gezeigt, dass populistischen Parolen gefährliche Handlungen folgen können. Nicht nur in den USA, sondern auch in Europa ist Populismus ein Thema von großer Bedeutung. Der Brexit, der Aufstieg der AfD in Deutschland und die Entstehung nationalpopulistischer Regime in Ungarn und Polen und weiteren europäischen Ländern haben eine intensive Debatte über den Populismus entfacht. Es ist unbestreitbar, dass Populismus zu einer zweiteiligen Sicht auf die Gesellschaft führt, indem er Stimmung gegen bestimmte politische, wirtschaftliche und soziale Gruppen macht. Der Populismus als...

Klimakrise

Klimakrise

20m 15s

Waldbrände in Teilen Brandenburgs und Sachsens, die Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal, Waldsterben und extreme Trockenheit… Die Folgen der Klimakrise treten in Deutschland immer deutlicher zutage und die Maßnahmen zur Bewältigung ihrer negativen Auswirkungen werden immer dringlicher. Welche Chancen und Herausforderungen stellen sich für die ländlichen Räume bei der Anpassung an den Klimawandel und was bedeutet das für die Bevölkerung auf dem Land? Wie geht Klimaschutz in diesen Gebieten und welchen Beitrag können die ländlichen Räume zum Erreichen der Klimaziele leisten? Was bewirken die hier notwendigen Transformationsprozesse für die ländliche Entwicklung allgemein?
Um Antworten auf diese drängenden Fragen zu finden, spreche...

Feminismus

Feminismus

27m 20s

Der Kampf um Gleichberechtigung endet nicht an den Ortsschildern der städtischen Zentren – er erstreckt sich über das gesamte Land, bis in jede Ecke des ländlichen Raums. Traditionelle Geschlechterrollen und patriarchale Strukturen treffen (gerade hier) auf teilweise begrenzte Ressourcen und Möglichkeiten. Das Rollenverständnis zwischen Tradition und Moderne kann dabei spannungsreich und zugleich chancenreich sein.
Welche Schwierigkeiten treten hier auf und wie äußern sie sich? Wo besteht Handlungsbedarf und wie wird dieser aktiv gestaltet?
Obwohl es Hürden gibt, gibt es Menschen, die aktiv Veränderungen herbeiführen und ihre Gemeinschaften prägen. In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Menschen, die sich dem Thema...