Lobbyismus

Shownotes

Lobbyismus: Viele von uns denken dabei sicherlich an die Pharma- oder Automobilindustrie. Aber wer vertritt eigentlich die Interessen der Zivilgesellschaft, und warum ist das so wichtig? Was genau ist Lobbyismus, und warum ist er besonders in ländlichen Regionen von Bedeutung? Welchen Herausforderungen stehen die Akteure vor Ort gegenüber? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, betrachten wir das Thema heute aus verschiedenen Blickwinkeln. Unsere Gäste sind Dr. Birthe Tahmaz von ZiviZ und Friederike Hegemann vom MITEINANDER REDEN Projekt Künsebeck MOBIL. Außerdem spreche ich mit Hartmut Berndt, dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen, einer Vernetzungsstelle für ländliche Räume.

Wenn ihr mehr über das Thema Lobbyismus und Lobbyarbeit der Zivilgesellschaft erfahren wollt, dann schaut doch mal bei folgenden Links vorbei:

Hier geht es zu dem Artikel Das vielfältige Reservoir der Zivilgesellschaft und neue Lobbykräfte für die Demokratie.

Hier geht es zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Hier geht es zu Lobby Control, einem gemeinnützigen Verein, der über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU aufklärt.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.