Begegnungsorte

Shownotes

Kneipen schließen ihre Türen, öffentliche Plätze verlieren an Bedeutung. Dabei sind Begegnungsorte in ländlichen Gegenden essentiell für Identifikation und Zusammenhalt. Sie ermöglichen den Austausch von Geschichten, Meinungen und fördern so soziale Verbindungen. In Zeiten wachsender Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, sind diese Orte besonders wichtig. Ihr Verlust verschärft soziale Probleme. In einigen Regionen begegnen sich Menschen immer weniger und das soziale Zusammenleben in ländlichen Orten leidet. Welche Rolle können Begegnungsorte für die Gemeinschaft und Demokratie in ländlichen Gebieten spielen und wie beeinflusst der Verlust traditioneller Treffpunkte das soziale Miteinander? Warum sind physische Treffen und persönlicher Austausch entscheidend für Demokratiebildung? Wie fördern Räume für Kunst, Kultur und Bewegung das gesellschaftliche Miteinander? Und wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Stärkung solcher Orte beitragen?

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Prof. Dr. Sophie Schönberger, Anthea Swart vom MITEINANDER REDEN-Projekt "Thüringen redet MITeinander" sowie Choreografin Yeri Anarika Vargas Sanchez vom MITEINANDER REDEN-Projekt Miteinander Tanzen, um Einblicke in die Bedeutung von Begegnungsorten, insbesondere in ländlichen Gebieten, zu erhalten.

Wenn du noch mehr zu über das Thema Begegnungsorte erfahren willst, dann schau doch mal bei folgenden Links vorbei:

Hier geht es zur Studie „Offene Begegnungsorte ländlicher Milieus” der Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume TUM School of Engineering and Design der Technischen Universität München.

Hier findest du Informationen zur Studie „Jede Kommune braucht Dritte Orte“ des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.

Hier gibt es mehr zum Thema Sperrminoritäten im Kontext der Landtagswahlen 2024 in Ostdeutschland.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.